„Umgestülpter Humor“ von Dr. Baruch Berliner

Bei „Umgestülpter Humor“ von Dr. Baruch Berliner handelt es sich um eine lyrisch-humoristische Sammlung von Gedichten, die auf eine sehr unterhaltsame Art dargestellt werden. Die humorvollen Gedichte von Berliner (geb. in Tel Aviv) sind nicht nur sehr unterhaltsam und interessant zu lesen, sondern auch steckt hier doch einiges an Wahrheit dahinter, was die Gedichte noch wertvoller macht. Der Autor mit seiner frechen und kreativen Schreibweise schreibt in Reimen über alltägliche Gelegenheiten in humoristischen Still, die viele von uns schon erlebt haben. Das Buch ist besonders dazu geeignet, den Menschen zu zeigen, wie spielerisch man mit Sprache umgehen und damit Spaß haben.

Als Komponist genießt Doktor Berliner internationalen Erfolg. Heute ist er zu internationaler Anerkennung gelangt. Seine Werke sind in den letzten Jahren auf zahlreichen Festivalen in den USA, Europa und Asien mit großem Erfolg aufgeführt worden.

Am 14. Oktober 2018 fand in Wien eine Aufführung seiner symphonischen Poesie “Genesis” statt, ein Ereignis, das ihn zur Stadt seiner Familie, wo seine Mutter aufwuchs, zurückbrachte.

Bei „Umgestülpter Humor“ von Dr. Baruch Berliner handelt es sich um eine lyrisch-humoristische Sammlung von Gedichten, die auf eine sehr unterhaltsame Art dargestellt werden.

Die Familie Löw kam im Ersten Weltkrieg aus Schodnica in Galizien, nach Wien. Der Vater der Mutter, Baruch Yehuda Löw, war der Präsident der religiösen, zionistischen Organisation Mizrachi in Wien und hatte großen Einfluss auf das Leben der jüdischen Gemeinde in Wien. Im Ersten Weltkrieg gründete er eine Autofabrik in der Stadt. Er gründete und finanzierte auch das jüdische, zionistische Gymnasium in Wien, das bis heute existiert und nach seinem Freund Rabbi Zvi Peretz Hayut benannt ist. Baruch Löw war ein begeisterter Zionist und “umarmte” die Idee eines jüdischen Staates in Palästina. In den 1920er Jahren plante und finanzierte er einen Sonderzug, der Prag verließ und entlang der Donau Hunderte von jungen Pionieren aufnahm und über Istanbul und Syrien nach Haifa brachte.

Seine Tochter Charlotte, Baruch Berliners Mutter, wurde zu einer Schönheitskönigin gewählt und war eine hervorragende Pianistin, Sängerin und Lieblingstänzerin bei der berühmten Tänzerin Gertrud Kraus. Sie ging anfang der dreißiger Jahre nach Palästina, wo sie den Rechtsanwalt Schabtai Berliner kennenlernte und heiratete. Sie kehrten nach Berlin zurück, wo Schabtai Häuser und sein eigenes Vermögen verwaltete. Er wurde von den Nazis gefangen genommen und von seiner Gattin Charlotte für ein paar Tage befreit. Die von ihr geplante Flucht war erfolreich. Sie ließen sich in Tel Aviv nieder, wo Baruch das Licht der Welt 1942 erblickte.
Er wohnte seit 1955 in Berlin und von 1961 bis 1990 in Zürich, wo er in theoretischer Physik diplomierte, in Mathematik doktorierte, als Aktuar in einer Rückversicherungsgesellschaft arbeitete, an zahlreichen Universitäten als Gastdozent unterrichtete, einiges komponierte und viele Gedichte, Aphorismen und Kurzgeschichen schrieb. Daneben veröffentlichte er Versicherungs- und finanzmathematische Bücher und etwa 70 aktuarielle Artikel.

1990 kehrte Baruch Berliner mit seiner Familie )Frau und 4 Kinder) nach Israel zurück, forschte an der Tel Aviver Universität und führt unentwegt eine musikalische Karriere. Für 2020 wurden 20 Konzerte, u.a. auch in Leipzig, im Gewandhaus, und in Haumburg, in der Elbphilharmonie, wegen der Coronakrise abgesagt.

Dr. Berliner hat bisher 6 Gedichtebände in deutsch und 4 in hebräisch verfaßt..

Baruch Berliner. Umgestülpter Humor. Lyrik

Frieling-Verlag Berlin2020

Softcover. Seiten | 11,00 €- ISBN: 9783828035379

Graphik: In Bücher Läden und Online

Für weitere Information: https://www.frieling.de/Autoren/Berliner-Baruch

Für „Genesis“ die Welt Harums mix: https://www.youtube.com/watch?v=toq_jHN23Wo&t=72s

Artikel aus derselben Kategorie: