Immobilien in Kroatien kaufen

Inhaltsverzeichnis
Der Kauf einer Immobilie in Kroatien hat viele Ähnlichkeiten mit dem Kauf von Immobilien überall auf der Welt und deshalb sollte die gleiche Vorsicht und der gesunde Menschenverstand, die Sie anderswo anwenden würden, auch beim Kauf einer kroatischen Immobilie immer angewendet werden. Mit etwas Vorsicht und gesundem Menschenverstand, gepaart mit der vollen Unterstützung des Expertenteams von Hvar Estates, kann der Kaufprozess daher unkompliziert und leicht zu bewältigen sein.

Bürger der Europäischen Union haben die gleichen Rechte wie kroatische Staatsbürger und können als Privatpersonen eine Immobilie in Kroatien kaufen. Andere ausländische Staatsbürger dürfen als Privatpersonen kaufen, wenn es ein Gegenseitigkeitsabkommen zwischen Kroatien und dem Staat gibt, in dem Sie als Bürger registriert sind.
Es gab einen Krieg in Kroatien, ist das Land jetzt stabil?
Ja! Der Krieg endete 1995 und seither arbeitet Kroatien hart daran, ausländische Investitionen zu fördern und die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit westlichen Ländern zu stärken. Im Jahr 2000 trat Kroatien dem NATO-Programm “Partnerschaft für den Frieden” bei und wurde auch Vollmitglied der Welthandelsorganisation. Im Jahr 2003 beantragte Kroatien den Beitritt zur EU, und es besteht die Hoffnung, dass dies im Jahr 2013 geschehen wird.
Kaufkosten
Grunderwerbssteuer
Auf die Übertragung von Immobilieneigentum wird eine Grunderwerbsteuer in Höhe von 3% des Marktwertes erhoben. Diese Steuer ist sowohl von inländischen als auch von ausländischen juristischen und natürlichen Personen zu zahlen, es sei denn, ein internationales Abkommen sieht etwas anderes vor.
Mehrwertsteuer (VAT)
Die Mehrwertsteuer (VAT) wird seit dem 01. März 2012 pauschal mit 25% erhoben.
Anwaltshonorar
Es ist üblich, einen Anwalt zu beauftragen, um alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Anwälte berechnen typischerweise etwa 1% des Kaufpreises (plus 25% MwSt.).
Immobilienmakler-Gebühr
Die Provision beträgt 3% (zzgl. 25% MwSt.) des Kaufpreises
Registrierungsgebühr
Registrierungsgebühren und andere Gebühren liegen bei etwa 0,3% des Immobilienwertes.